- 02. 02. 1989
Brief
von Red. MP an VEB Kombinat Mikroelektronik, Dr. Schulze
(Beiratsmitglied)
Information, dass es Probleme mit der Lieferung
von zugesagten Manuskripten und Fotos aus dem Kombinat gibt; Bitte an
Dr. Schulze, einen Ausweg zu finden.
- 07. 02. 1989
Brief
von Dr. Keller (Beiratsmitglied), VEB Robotron-Elektronik
Dresden, an Red. MP
Hat wiederholt festgestellt, dass Aussagen in
Beiträgen zu Robotron-Erzeugnissen nicht korrekt sind; hat ebenso
Hinweise aus Kombinaten erhalten mit ähnlichen Feststellungen.
Schlägt deshalb vor zu überprüfen, inwieweit er Artikel, die
Robotron-Technik betreffen, vorher zur Zweitbegutachtung erhalten
könne.
Am 17. 04 1989 Antwort von Red. MP, VR Weiß: Sind dazu
gern bereit, sofern sich dies organisatorisch regeln lässt. Da es
wegen des Aufwandes nicht möglich sein wird, jeden Beitrag und jede
Information mit einem Bezug zu Robotron zu senden, Bitte um Angabe
der bisherigen unkorrekten Stellen, um die kritischen Punkte zu
identifizieren.
Schlägt persönliches Gespräch vor, um
Detailfragen zu besprechen (fand am 03. 08. 1989 in der Redaktion
statt).
- Februar 1989
Handschriftliche
(vorläufige) Liste von VR Weiß der für
die VT-Mitarbeiter beantragten Auslandsreisen – nicht alle
wurden letztlich genehmigt.
- Februar 1989
Rubrik
MP Info – Textkasten „MP im Jahr 1989“ in MP 2/1989, Seite
34
Einige Zitate aus Leserzuschriften des Jahres 1988 belegen das
breite erwartete Themenspektrum. Einschließlich zum Beispiel der
Heimcomputeranwendungen. Dem allerdings nicht in vollem Umfang
entsprochen werden konnte. Ziel war ja, die Aufgabe einer
wissenschaftlich-technischen Fachzeitschrift zu erfüllen. Das hieß,
„Unterstützung eines berufsmäßig vorgebildeten Leserkreises in
seiner praktischen Tätigkeit.“ Konkret: „Unterstützung aller
ingenieurtechnischen Kader, die auf dem Gebiet der Mikroelektronik,
Computertechnik und Informatik tätig sind, mit anwendungsbezogenen
Beiträgen zu ihrem Arbeitsgebiet.“