November: Redaktionssekretärin meldet sich aus Bayern, Redaktionsberatung; Informationsversammlung des Verlagsdirektors, Festlegungsprotokoll der Beratung 5/1989 des Vorstandes des Fachverbandes Elektrotechnik

- 01. 11. 1989
Leserbrief von Schwedler, Lehnitz, an Red. MP
Einige kritische Hinweise zur Zeitschrift – zeichnet sich wie
rd, NTB und edv-aspektedurch Langweiligkeit“ aus; sollte mehr in Richtung Rubrik Computerclub gehen u. a. Hinweise.
Am 06. 02. 1990 Antwort von VR Weiß: Werden versuchen, Vorschläge zu berücksichtigen; müssen aber bezüglich Profilierung Richtung Computerclub enttäuschen.

- 10. 11. 1989
Hausmitteilung von Red. MP, VR Weiß, an Hauptredakteurin III, Frau Rumpf
Informiert, dass die Mutter der Redaktionssekretärin Corinna Winkler telefonisch mitteilte, dass diese „nicht mehr in unserem Lande weilt und offensichtlich nicht die Absicht hat, zurückzukehren“.
Dies bekräftigt C. Winkler mit einer Postkarte „Besser spät als nie“ aus Grafenau/Bayern, die die Redaktion einige Tage später erhält.
VR Weiß bittet HR III, das Nötige zur Neubesetzung des Sekretariats zu veranlassen.
Darüber hinaus veröffentlichte die Redaktion in Heft 12/1989 eine Suchanzeige für diese Stelle – die dann aber aus dem Hause mit Hannelore Kulik besetzt werden konnte.

- 10. 11. 1989
Redaktionsberatung
Aufzeichnungen Arbeitsbuch VR Weiß
In Sachen Vorlage zum geplanten neuen Mediengesetz soll eine Arbeitsgruppe Fachzeitschriften zum 23. 11. 1989 einberufen werden.
Verlagsdirektor: Im Rahmenkollektivvertrag sind die Grenzen zwischen Verantwortlichem Redakteur und Chefredakteur nicht eindeutig geregelt; es soll beim Status VR bleiben; und letztlich: „Grundlegender Wandel in unseren Fachzeitschriften ist nicht notwendig.“

- 13. 11. 1989
Brief von H. Richter, Computerklub Karl-Marx-Stadt, an Red. MP
Registriert mit Befremden, dass in der Rubrik Börse (und u. a. auf der Messe der Meister von morgen) offensichtlich Programme angeboten werden, von denen die Anbieter weder Urheber noch Rechteinhaber sind. Schlägt Anforderung von rechtskräftiger Erklärung als Veröffentlichungsbedingung vor.
Am 10. 01. 1990 Antwort von VR Weiß: Vorschlag des Lesers, sich jeweils Rechtsmängelfreiheit bestätigen zu lassen, wäre keine wirksame Maßnahme. Wird man aber im Auge behalten.
Hinweis auf Leserbeschwerde, dass unter dem Namen des Computer-Clubs Karl-Marx-Stadt Software im Privatverkauf unzulässigerweise Betrieben angeboten wird.

- 17. 11. 1989
Redakteursberatung
Aufzeichnungen Arbeitsbuch VR Weiß: Informationen über Personalsituation: zur Zeit fehlen 18 Arbeitskräfte im Verlag; Information von Cheflektor Görner über eine Versammlung in der HV Verlage und Buchhandel am 15. 11. 1989: Die Reiserechtordnung ist aufgehoben, bei Einladungen ins NSW kann jetzt der Verlag entscheiden, es gibt eine Regelung für nicht ausgeschöpfte Lohngelder.

- 21. 11. 1989
Brief von Prof. Pose an Red. MP
Teilt mit, dass er an der Beratung des Beirates (am 07. 12. 1989, siehe dort bzw. Einladung vom 13. 11. 1989) voraussichtlich nicht teilnehmen kann, „da der Präsident der AdW kurzfristig eine Direktorenkonferenz zu aktuellen Fragen der Weiterentwicklung der Wissenschaft, der Strukturierung der AdW usw. angesetzt hat.“
Weiterhin Ausführungen zum Themenplan sowie Beitragsangebote.
Am 08. 12. 1989 Antwort von MP, VR Weiß: Wären an Manuskript zu „Leistungssteigerung von PCs durch Zusatzkarten auf Transputerbasis“ interessiert. Für einen Beitrag über das Laborautomatisierungssystem LAS 700 dagegen keine Veröffentlichungsmöglichkeit.

- 27. 11. 1989
Informationsversammlung des Verlagsdirektors
Aufzeichnungen Arbeitsbuch Weiß: Liste von Vorschlägen für Preiserhöhungen der Zeitschriften des Verlages. Sie seien dadurch gerechtfertigt, dass der Hauptleserkreis gesellschaftliche Bedarfsträger sind. Während für fast alle Zeitschriften Preiserhöhungen vorgesehen sind (aber bei einigen immer noch nicht kostendeckend), bleibt der Preis für die MP konstant bei 5 Mark (der kostendeckende Preis liegt bei 2,78 Mark).

- 27. 11. 1989
Vereinbarung zwischen VT und VR Weiß über Reinigung der Redaktionsräume
Eine typische Erscheinung in der DDR war der chronische Arbeitskräftemangel. Äußerlich erkennbar dadurch, dass es an fast jedem Werktor Aushänge „Suchen ...“ mit Stellenangeboten gab; vor dem „Bau der Mauer“ am 13. 08. 1961 verstärkt durch die relativ einfache „Republikflucht“ ebenso wie nach Öffnung der Grenzen in Ungarn und mit dem „Fall der Mauer“ im November 1989. Ob Letzteres die Ursache dafür war, daß die Verlagsmitarbeiter angehalten waren, ihre Arbeitsräume bitte selbst zu reinigen, ist nicht mehr bekannt, aber denkbar. Somit erklärte sich lt. Vereinbarung CR Weiß bereit, die beiden Redaktionsräume außerhalb der Arbeitszeit gegen eine Vergütung zu reinigen - Staub wischen und Fußböden reinigen - für 50 Pfennig je Quadratmeter, insgesamt also 18 Mark im Monat.

- 30. 11. 1989
Hausmitteilung von Verlagsdirektor Hieronimus zu Dienstreisen in das NSW einschließlich Westberlin
„Information an alle Bereichs- und Abteilungsleiter über dienstliche Reisen in das NSW (einschl. Westberlin)“ und deren Beantragung
(Eingangs- bzw. Empfangsvermerk von VR Weiß vom 13. 02. 1990)
Mit der Grenzöffnung ab November 1989 ergaben sich auch Konsequenzen für dienstliche Reisen. In der Information des Verlagsdirektors sollte den neuen Bedingungen Rechnung getragen werden. Wobei: „Eine Reihe von Fragen zu diesem Komplex sind heute noch nicht befriedigend zu beantworten, so daß eine Aktualisierung der Org.-anweisung 4.10 noch vertagt werden muß. Bis zur endgültigen Regelung gelten vorübergehend folgende Festlegungen:“

Es folgen fünf Punkte zur Beantragung bzw. Begründung für Auslandsreisen und Dienstreisen in die BRD und nach Westberlin; außerdem zur Frage von benötigten Visa oder Valutamitteln.

- 30. 11. 1989
Festlegungsprotokoll der Beratung 5/1989 des Vorstandes des Fachverbandes Elektrotechnik am 30. 11. 1989 im VEB Spurenmetalle Freiberg“
In dem Protokoll der KDT – Herausgeber der MP – werden zu diskutierende Problemkreise und Festlegungen aufgelistet. Hier taucht wiederholt, wie auch bei anderen Organisationen während der Wendezeit, der Begriff „Erneuerung“ auf.




Dezember